EN
besser Fahrrad fahren
  • Rad & Touren
  • Radzeit
  • Presse

Navigation

  • Start
  • Aktiv werden
  • Radverkehr
  • Radtouren
  • Radkultur
  • Service
  • Über uns

Anmeldung

ADFC-Mitglieder
FLotte BerlinOnline-Shop

Neueste Beiträge

  • RadForum digital: Mobilitätswende durch Immobilienwende
  • ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!
  • ADFC Berlin trauert um Susanna Czerlinski
  • ADFC Berlin zur Unfallstatistik 2020: „Fahrrad-Boom wird anhalten, Maßnahmen drängender denn je“
  • Winter Bike To Work Day: Ihr fahrt Rad, wir sagen Danke!

Neuigkeiten vom ADFC Berlin

Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Corona: „Großes Lob an die Stadt: Wo ein Wille, da ein Fahrradweg”

Mit einem Pilotprojekt schafft Friedrichshain-Kreuzberg provisorisch mehr Platz für das Fahrrad. Auf der Zossener Straße sowie am Halleschen Ufer errichtete der Bezirk über Nacht mit Hilfe farblicher Markierungen und Baken sichere Radinfrastruktur. Die beiden Hauptverkehrsstraßen hatten bisher keine Fahrradinfrastruktur. Auf temporären Fahrradwegen ist es möglich, das Infektionsrisiko durch mehr Abstand zu anderen gering zu halten. Zusätzlich schaffen sie einen Anreiz, das Rad zu nutzen. Sichere Radwege entlasten auch Rettungskräfte, da dadurch Unfälle vermieden werden können.

Weiterlesen…
Radverkehr - Sicherheit

Unfallstatistik der Polizei Berlin - “Kein Grund zur Entwarnung“

Fußgänger und Radfahrende bleiben besonders gefährdet. Abbiegefehler von Kfz-Fahrenden sind weiterhin Hauptunfallursache. Berliner Senat und Bezirke sind trotz Mobilitätsgesetz meilenweit von „VisionZero“ entfernt.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Ab durch die Mitte – schnell über die West-Ost-Achse

InfraVelo untersucht im Auftrag des Senats, wo und wie die mindestens 100 km Radschnellverbindungen, die im Mobilitätsgesetz vorgesehen sind, entstehen sollen. Anfang Dezember 2019 wurden die ersten Ergebnisse für die Varianten im zentralen Bereich Tiergarten / Alexanderplatz / Landsberger Allee vorgestellt. Kernpunkt ist die West-Ost-Achse über die Straße des 17. Juni und Unter den Linden durch die historische Mitte Berlins.

Weiterlesen…
Aktiv werden - ... in Gruppen des ADFC - Frauen*Netzwerk

Fahrrad-Reparaturkurs für Frauen* und Aktionsworkshop für die #PurpleRide-Demonstration

Jeder Tag ist Frauen*Kampftag! Das Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin bereitet sich auf den 8. März vor, den internationalen Tag der feministischen Emanzipation!
Wann: Samstag, 7. März 2020
Wo: ADFC-Velokiez, in der Möckernstr. 47
  • Fahrrad-Workshop (12-16 Uhr)
  • Aktionsworkshop (16-18 Uhr)
Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Verbände schenken Senat fertiges Radnetz, Version 2.0

Bereits letztes Jahr entwarfen Aktive des ADFC Berlin gemeinsam mit VCD Nordost, BUND Berlin und Changing Cities auf eigene Faust ein Radnetz für Berlin. Die nun überarbeitete, finale Version überreichten sie heute der Senatsverwaltung für Verkehr als Weihnachtsgeschenk. Das Mobilitätsgesetz schreibt bis Sommer 2019 die Erarbeitung eines Netzplans für den Radverkehr vor. Doch der Senat ist weiterhin im Verzug.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

ADFC fordert mit breitem Umwelt- und Verkehrsbündnis Maßnahmen für deutlich weniger Autoverkehr

Berlin will die Mobilitätswende, doch das größte Hindernis kommt in der Debatte zu kurz: Die große und wachsende Anzahl von Pkw. Der ADFC Berlin fordert deshalb gemeinsam mit anderen Verkehrs- und Umweltorganisationen, dass die Stadt für die Menschen zurückgewonnen und die Zahl der Autos in den nächsten 10 Jahren halbiert werden soll. Dazu schlägt es sieben Maßnahmen für ein lebenswertes, klimagerechtes Berlin vor.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Mehr Verbindlichkeit im Lärmaktionsplan für die Verkehrswende

Demonstration für Lärmschutz und sichere Radwege auf der B96a

Mit dem vorgelegten Entwurf des Lärmaktionsplans 2018-2023 für Berlin werden die Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes bei Umgebungslärm aus den Lärmaktionsplänen 2008 sowie 2013-2018 aktualisiert und weiterentwickelt.

Der ADFC Berlin begrüßt grundsätzlich die verfolgte Lärmminderungsplanung seitens der Senatsverwaltung. Auch wird die Fortführung von lärmmindernden Maßnahmen im Straßenraum wie Straßenraumumgestaltungen grundsätzlich begrüßt. Jedoch sehen wir bei den vorgeschlagenen Maßnahmen Konkretisierungen und Formulierungsschärfungen für notwendig an.

Die wirksamste Maßnahme zur verkehrlich bedingten Lärmreduktion bleibt immer noch die Verringerung des motorisierten Individualverkehrs. Hierzu fehlen Maßnahmen wie zum Beispiel die Umwidmung von Autoparkflächen und eine City Maut.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Mit dem Luftreinhalteplan die Verkehrswende in Berlin mutig angehen

abgegrenzter Radstreifen

Mit dem Entwurf für den Luftreinhalteplan bemüht sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, die immer wieder überschrittenen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide in Zukunft in Berlin einzuhalten.

Die im Entwurf für den Luftreinhalteplan dargestellten Maßnahmen im Handlungsfeld Verkehr gehen in die richtige Richtung, sind allerdings nicht konsequent genug formuliert und werden nicht für das notwendige Umsetzungstempo sorgen.

Die wirksamste Maßnahme zur Reduktion von verkehrsbedingten Luftschadstoffen bleibt immer noch die Verringerung des motorisierten Individualverkehrs. Hierzu fehlen viele Maßnahmen.

Weiterlesen…

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Shortlist

  • Mitglied werden
  • Mitgliedervorteile
  • Kontakt
  • Spenden

Termine

Mi 03. Mär
  • 17:00 - 19:00 Uhr
    Fahrradcodierung wieder ab dem 03.03.21
    Unser Angebot jeden Mittwoch im Velokiez Fahrräder mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
Do 04. Mär
  • 16:00 - 18:00 Uhr
    So geht Verkehrswende am Ostkreuz… nicht!
    Demo zu Bauarbeiten für einen gerade einmal 100 Me mehr…
  • 19:30 - 22:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Tempelhof
    Im Familientreffpunkt der UFA-Fabrik
Fr 05. Mär
  • 14:30 - 16:00 Uhr
    Hermannstraßendemo
    Die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln hat am mehr…
  • 15:30 - 18:30 Uhr
    Velo-Bibliothek wieder ab dem 05.03.2021
    Die Velobibliothek findet wieder regulär ab dem 05 mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
  • 18:30 Uhr
    Critical Mass Potsdam
    Luisenplatz, Potsdam
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Radreisevortrag Italien
So 07. Mär
  • 10:00 Uhr
    MTB-Tour: Cool Running durch den Grunewald
  • 14:00 Uhr
    Critical Mass
Mo 08. Mär
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Mitte
    Heute Video-Treff, nach Corona Restaurant "Don Gio mehr…
Fr 12. Mär
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Radreisevortrag Polen
Alle anzeigen...

Social Media

  • RSS-Feed
  • Twitter
  • Facebook
Geschäftsstelle: Yorckstraße 25, 10965 Berlin, Telefon: +49 30 4484724
Impressum Datenschutzerklärung ADFC Bundesverband