EN
besser Fahrrad fahren
  • Rad & Touren
  • Radzeit
  • Presse

Navigation

Sternfahrt 12.06.2022
  • Start
  • Aktiv werden
  • Radverkehr
  • Radtouren
  • Radkultur
  • Service
  • Über uns
FLotte BerlinOnline-Shop

Anmeldung

ADFC-Mitglieder

Neueste Beiträge

  • 02.07.2022 um 15:00 Uhr: #VisionZero-Demo ab Velokiez und Geisterrad-Mahnwache in Prenzlauer Berg
  • ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!
  • MUT-TOUR – am 7. Juli 2022 in Berlin
  • 18.6. Demo gegen A100
  • Deine Stimme für den Radverkehr - Danke, dass du bei der #Sternfahrt2022 dabei warst!

Neuigkeiten vom ADFC Berlin

Aktiv werden - ... in Gruppen des ADFC - Frauen*Netzwerk

Vielfalt im ADFC Berlin – eine Initiative des Frauen*Netzwerkes

(c) ADFC / April Agentur

Hin und wieder hören wir: “Der ADFC, das sind fast nur Männer?!” – Zeit, dieses Bild zu korrigieren! Bei unseren mehr als 8000 weiblichen Mitgliedern und zahlreichen weiblichen Aktiven fallen uns sofort viele Frauen ein, die sich als Fachreferent*innen, in der Rechtsberatung, in den Stadtteilgruppen, im Bezirksrat, in der ADFC-Velo-Bibliothek und vielfältig in den Arbeitskreisen wie Politik oder Intermodalität engagieren. Außerdem bieten mehr als 25 Tourenleiterinnen Radtouren von sportlich bis kulturell interessant an.

Hier möchten wir einige der ADFC-#FahrradFrauen vorstellen!

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik
Service

ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!

Wir haben unsere neuen Mitglieder befragt! Knapp 330 Menschen haben uns gesagt, was sie sich von uns als Verband und von unserer politischen Arbeit wünschen. Befragt wurden all jene Mitglieder, die zwischen Dezember 2019 und November 2020 beigetreten sind. Insgesamt konnten wir so rund 2050 Personen anschreiben. Beteiligt haben sich zwischen dem 4. Dezember 2020 und 18. Januar 2021 genau 328 Mitglieder. Das ist eine Beteiligungsquote von 16 Prozent.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Senat bremst Verkehrswende aus: Radverkehrsplan darf nicht zum Plänchen verkommen

ADFC Berlin und Changing Cities kritisieren massive Qualitätsprobleme beim Radverkehrsplan und weisen gemeinsam mit VCD Nordost und BUND auf mehr als 400 Mängel im Radnetz-Entwurf hin.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Es muss schnell mehr Sicherheit her! - Gemeinsame Pressemitteilung von Changing Cities und ADFC Berlin

Nach einer verheerenden Woche in Berlin mit vier getöteten ungeschützten Verkehrsteilnehmenden schlagen Changing Cities und ADFC Berlin gemeinsam kurzfristige Maßnahmen vor, die die Verkehrssicherheit in der Stadt erhöhen. Darunter befinden sich Vorschläge zur Einrichtung einer Task Force „Verkehrssicherheit“ sowie der konsequenten Ermittlung bei Fuhrunternehmen nach Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten oder Getöteten.

Weiterlesen…
webikeberlin
Aktiv werden

#webikeberlin - Support your local Fahrrad-Club!

Am Weltfahrradtag, dem 3. Juni 2020, starten wir eine neue Kampagne. Zum Feiern des Fahrradfahrens in unserer Stadt. Der ADFC Berlin setzt sich seit mehr als 30 Jahren für ein fahrradfreundliches Berlin ein. Jetzt brauchen wir deine Unterstützung, damit wir dranbleiben können!

Werde Mitglied oder hol dir dein #webikeberlin-T-Shirt!

Weiterlesen…
Radtouren
Start

Aktuelle Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Radtouren des ADFC Berlin

Es liegt im Ermessen der Tourenleitenden, ob eine Tour mit oder ohne Anmeldung angeboten wird bzw. eine Höchstteilnehmerzahl gilt. Näheres kann der Tourenbeschreibung entnommen werden. Bitte den Teilnahmebeitrag möglichst passend mitbringen.

Weiterlesen…
Service
Start

Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, bleiben Landesgeschäftsstelle, Selbsthilfewerkstatt und Velokiez des ADFC Berlin noch geschlossen. Einige Services können jedoch eingeschränkt angeboten werden:
  • Fahrradcodierung jeweils mittwochs 17 – 19 Uhr
  • Bibliothek jeweils Di und Fr 15:30 – 18:30 Uhr
  • Rechtsberatung für Mitglieder telefonisch jeweils dienstags 18 – 19 Uhr
Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Verbände schenken Senat fertiges Radnetz, Version 2.0

Bereits letztes Jahr entwarfen Aktive des ADFC Berlin gemeinsam mit VCD Nordost, BUND Berlin und Changing Cities auf eigene Faust ein Radnetz für Berlin. Die nun überarbeitete, finale Version überreichten sie heute der Senatsverwaltung für Verkehr als Weihnachtsgeschenk. Das Mobilitätsgesetz schreibt bis Sommer 2019 die Erarbeitung eines Netzplans für den Radverkehr vor. Doch der Senat ist weiterhin im Verzug.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

ADFC fordert mit breitem Umwelt- und Verkehrsbündnis Maßnahmen für deutlich weniger Autoverkehr

Berlin will die Mobilitätswende, doch das größte Hindernis kommt in der Debatte zu kurz: Die große und wachsende Anzahl von Pkw. Der ADFC Berlin fordert deshalb gemeinsam mit anderen Verkehrs- und Umweltorganisationen, dass die Stadt für die Menschen zurückgewonnen und die Zahl der Autos in den nächsten 10 Jahren halbiert werden soll. Dazu schlägt es sieben Maßnahmen für ein lebenswertes, klimagerechtes Berlin vor.

Weiterlesen…

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Shortlist

  • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Mitgliedervorteile
  • Kontakt
  • Spenden

Termine

Di 09. Aug
  • 15:30 - 18:03 Uhr
    Velo-Bibliothek geöffnet
  • 18:00 - 19:00 Uhr
    Verkehrsrechtsberatung
    Die Beratung findet ab sofort telefonisch statt.
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick
    Treff aktuell: https://adfc-tk.de/treffen/
Mi 10. Aug
  • 10:00 Uhr
    Runde in die Märkische Schweiz
  • 17:00 - 19:00 Uhr
    Fahrradcodierung im Velokiez
    Fahrradcodierungen jeden zweiten Mittwoch bis 1. M mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
  • 19:00 - 21:30 Uhr
    Stadtteilgruppe Pankow
    Stadtteilzentrum Pankow (Schönholzer Straße 10)
Do 11. Aug
  • 08:00 Uhr
    Von Berlin nach Hamburg
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    AG Abstands-+Sicherheitskampagne
    monatliches Video-Treffen zu konkreten Aktionen mehr…
Fr 12. Aug
  • 15:30 - 18:30 Uhr
    Velo-Bibliothek geöffnet
  • 17:00 Uhr
    Critical Mass Falkensee (Fahrraddemo)
    Am Gutspark 1, 14612 Falkensee
Sa 13. Aug
  • ab 09:00 Uhr
    4 verschiedene Touren
So 14. Aug
  • ab 07:00 Uhr
    3 verschiedene Touren
Mo 15. Aug
  • 18:30 - 20:00 Uhr
    Frauen*Netzwerktreffen
    Jeden dritten Montag im Monat laden wir Euch von 1 mehr…
  • 18:45 Uhr
    Pankower Plauderstunde
    „Brotfabrik“ (Caligariplatz) – gern mit kleiner Ra mehr…
  • 20:00 - 22:00 Uhr
    Stadtteilgruppe City-West
    18.7. Garten-Treff, Adresse erfragen 0174-6174641_ mehr…
Alle anzeigen...

Social Media

  • RSS-Feed
  • Twitter
  • Facebook
Geschäftsstelle: Yorckstraße 25, 10965 Berlin, Telefon: +49 30 4484724
Impressum Datenschutzerklärung ADFC Bundesverband