Park(ing) Day 2021: mit dem ADFC Berlin öffentlichen Raum umwidmen

Der ADFC Berlin lädt euch zum internationalen Park(ing) Day! Jedes Jahr werden am 3. Freitag im September weltweit aus Parkplätzen Orte für Menschen gezaubert. Vom Pop-Up-Radweg in Tempelhof zum grünen Pausenort in Pankow: in vielen Bezirken könnt ihr am 17. September öffentlichen Raum zurückerobern!
Übersicht zu den ADFC-Aktionen am PARKing Day in Berlin
Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.Pankow
Wo: Sonnenburger Straße (10437 Berlin) nördl. Abschnitt
Wann: 16:00 bis 20:00 Uhr
Was: Der Plan ist, den ganzen Platz möglichst autofrei zu bekommen. Wir wollen einen Parkplatz schön dekorieren, ansonsten noch einen Stand aufbauen und Sitzgelegenheiten und Blumen / Pflanzen auf dem Platz verteilen. Wir wollen mit der Aktion darauf aufmerksam machen, dass die BVV schon beschlossen hat, dass das nördliche Ende der Sonnenburger Str. als Aufenthaltsplatz umgestaltet werden soll, im Bezirksamt aber das Personal fehlt, um dies in absehbarer Zeit durchzuführen.”
Wer: ADFC-Stadtteilgruppe Pankow und Gleimviertel für alleSteglitz
Wo: Bismarckstraße / Ecke Lauenburger Platz
Was: Infostand und Lastenräder
Wer: ADFC-Stadtteilgruppe Steglitz-ZehlendorfTempelhof
Wo: Manfred-von-Richthofen-Straße 10-14
Wann: ab 16:00 Uhr
Was: PARK der Luftbrücke: Wir bauen einen Park und einen geschützten Radstreifen gemäß Mobilitätsgesetz. Wir diskutieren gerne mit Gästen bei ein paar Keksen über die Situation von Fahrrädern und Autos.
Wer: ADFC-Stadtteilgruppe TempelhofTreptow
Wo: Baumschulenstraße 28
Wann: von 14:00 bis 18:00 Uhr
Was: Einmischen in Baumschulenweg: In Baumschulenweg fehlen Parkflächen für Fahrräder, Lastenräder, Leihräder/Roller, Parkflächen mit Ladestationen für Carsharing. Immer noch wird der Boden von Baumscheiben verdichtet, weil sie in der Not als Fahrradparkplatz missbraucht werden. Kaum Aussicht auf eine Mobilitätswende.
Wer: Bürgerverein-Baumschulenweg
ADFC-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick
fLotte Berlin mit Lastenrädern
Greifmusic (mobile Musikschule)
Nachbarschaftsclub RumBa
Die Linke TK
Bündnis 90/Die Grünen TK