ADFC Sternfahrt am 2. Juni 2019: #MehrPlatzFürsRad

Am Sonntag, den 2. Juni 2019 radeln Fahrradbegeisterte aus ganz Deutschland wieder aus allen Himmelsrichtungen zum Großen Stern in Berlin. Wir fordern von Politik und der Verwaltung, die Verkehrswende endlich anzupacken!
Seit 1977 gibt es die Sternfahrt, mittlerweile ist sie zur größten jährlichen Fahrrad-Demonstration der Welt angewachsen.
Einmal im Jahr nehmen wir uns die Fläche, die sonst von Autos aufgefressen wird. Auf 19 Routen fahren wir zum Großen Stern, unter anderem über die Stadtautobahnen A100 (Südring) und A115 (AVUS) und durch die ganze Stadt.
#MehrPlatzFürsRad
Über Jahrzehnte wurde die Infrastruktur vor allem für Autos geplant. In Berlin nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad – allein 2018 wuchs der Radverkehr um neun Prozent. Radfahrende quetschen sich auf enge Streifen, weil immer mehr Autos den Platz auf der Straße fressen. Die Politik muss deshalb Flächen umverteilen. Zeit für mutige Entscheidungen – in Berlin und allen anderen Städten! Der ADFC fordert die Verantwortlichen auf, ihre Versprechen zu halten und endlich #MehrPlatzfürsRad zu schaffen! Werde Unterstützer der bundesweiten Kampagne des ADFC: www.mehrplatzfürsrad.de
19 Routen, mit dabei: eine Kinderroute
Das Besondere an der ADFC-Sternfahrt: Einsteigen kann man in verschiedenen Orten in Brandenburg und in der ganzen Stadt Berlin. Für Kinder und deren Eltern gibt es eine kürzere Kinderroute. Auf ihr können Familien in kindergerechtem Tempo vom Bahnhof Jannowitzbrücke zum Großen Stern fahren.
Die Kinderroute:
Die anderen Routen:
(Auf der Routengrafik sind alle Startpunkte und Abfahrtszeiten eingetragen.)
Sternfahrt-Routengrafik (PDF) herunterladen
Übersichtskarte mit allen Routen (externe Seite mit interaktiver Routenauswahl)
Hinweis: Die Routen ändern sich ggf. noch. Die Treffpunkte und -zeiten werden nach Möglichkeit beibehalten.
Sternfahrt-Motto (PDF) herunterladen
Nachttouren aus Szczecin und Leipzig
In Zusammenarbeit mit Rowerowy Szczecin bietet der ADFC Berlin wieder eine Nachttour ab Szczecin an.Die Nachttour ist nicht Teil der angemeldeten Demonstration. Die Teilnehmenden reihen sich um 8 Uhr in die Demonstration ab Eberswalde ein.
Weitere Informationen zur Nachttour ab Szczecin und Hinweise zur Anreise aus Berlin
(Bitte Hinweise zur Anreise kurz vorher noch einmal prüfen!)
In Zusammenarbeit mit dem ADFC Leipzig und dem Verein Apricus bietet der ADFC Berlin erstmals eine Nachttour ab Leipzig an.
Die Nachttour ist nicht Teil der angemeldeten Demonstration. Die Teilnehmenden reihen sich um 9:30 Uhr in die Demonstration ab Werder (Havel) ein.
Weitere Informationen zur Nachttour ab Leipzig
Zeitplan und Treffpunkte
Nr. | Start/Treff | km | Zeit (an/ab) |
---|---|---|---|
1 | Leipzig Hbf., Westseite | 0 | ab 01:20 Uhr |
2 | Bad Düben, Brunnen / B107 | 37 | ab 03:20 Uhr |
3 | Wittenberg, Aral-Tankstelle (Berliner Straße) | 73 | 05:05 Uhr/05:30 Uhr |
4 | Treuenbrietzen, Bahnhof | 102 | ab 07:05 Uhr |
5 | Borkheide, Bahnhof | 121 | ab 08:10 Uhr |
6 | Werder (Havel), Bahnhof | 143 | an 09:15 Uhr |
Beide Nachttouren werden relativ zügig gefahren. Wer eine Teilnahme erwägt, sollte ein intaktes, eher sportliches Fahrrad mit gutem Licht haben und sich unterwegs selbst versorgen.
T-Shirts
Ein T-Shirt 10 €.
Ordner*innen gesucht:
Die Sternfahrt wird zusätzlich zur polizeilichen Begleitung von ehrenamtlichen Ordner*innen abgesichert.Als Ordner*in fährst Du von einem Start- oder Treffpunkt mit allen anderen Teilnehmer*innen los und bildest Startfeld, Schlussfeld oder sicherst kleinere Kreuzungen ab. Du bist Ansprechpartner*in für Teilnehmer*innen und unterstützt, falls es zu einem Unfall kommen sollte.
Die Ordner*innen werden bei einem Vortreffen auf die Sternfahrt vorbereitet und erhalten zur Erkennung ein rotes Sternfahrt-T-Shirt und eine Ordner-Armbinde.
Weitere Informationen für Ordnerinnen und Ordner findest Du hier
Fragen oder Anmeldung als Ordner bitte per E-Mail an: sternfahrt@adfc-berlin.de:
Wissenswertes rund um die Sternfahrt
Auf dieser Seite beantworten wir Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Wir sind gespannt auf weitere Fragen.
Die Sternfahrt wird freundlich unterstützt von:
Hauptsponsor
PSD-Bank Berlin-Brandenburg eG
Weitere Sponsoren und Kooperationspartner:

Grüne Liga

Arbeiter-Samariter-Bund

Deutsches Rotes Kreuz

Die Johanniter