Tempelhof

“Wie kann man sich an der Fahrradpolitik Tempelhofs beteiligen?”
Die Situation des Fahrradverkehrs im Gesamtbezirk, dessen Neuerungen und die ADFC-Politik sieht man in einem anderen Internetbereich auf Radverkehr und FahrRat TS
Im Folgenden beschreiben wir unsere regelmäßigen Aktivitäten, die Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger sich daran zu beteiligen und unsere Demonstrationen:
Regelmäßige Aktivitäten | Beteiligung | Demonstrationen |
---|---|---|
Treffen Tempelhof | Kieztour in Tempelhof | Tempelhofer Parking Day |
Arbeitsthemen in Tempelhof | UFA-Boulevard | Mensch, Te-Damm! |
Stadtradeln | Benutzung des eMail-Verteilers | Dienstags-Demo am Te-Damm |
Wahlprüfsteine |
Mit Hilfe einer Anweisung kann man sich an unserem eMail-Verteiler an- und wieder abmelden.
Kontakt
Generell: | Stadtteilgruppe | E-Mail: tempelhof@adfc-berlin.de |
Sprecherin: | Mechtild Lutze | |
Vertreter: | Stefan Gammelien | E-Mail: stefan.gammelien@adfc-berlin.de |
Twitter: | Stadtteilgruppe | Twitter: ADFC_Tempelhof@Adfc_Tempelhof |
Mastodon: | Stadtteilgruppe | Mastodon: @adfc_tempelhof@berlin.social |

Öffnung der Einbahnstraße Schulenburgring 2017
Wieviel Platz brauchen Autos in einer Kurve, um Radfahrer nicht zu gefährden?
Die Einbahnstraße Schulenburgring ist gemäß Berliner Radverkehrsstrategie für Fahrräder in Gegenrichtung geöffnet worden und unser Bezirksamt hat aus Sicherheitsgründen an einigen Stellen das Parken in der Kurve verboten. Einige Anwohner, allen voran der Regierende Bürgermeister Michael Müller, hatten sich darüber beschwert. Am 16.11. findet in der Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72 in 12101 Berlin eine Einwohnerversammlung dazu mit einer öffentlichen Einladung statt. Hier veröffentlicht die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof ihren offenen Brief zu diesem Thema:

Rad-Demo am Te-Damm 2017
Warum werden Radfahrer am Tempelhofer Damm noch immer benachteiligt? Seit 1988 macht die ADFC-Gruppe Tempelhof Vorschläge für eine Fahrradregelung am Te-Damm und parallel dazu. 1999 wurde eine Umgehungsstrecke mit dem “Tempelhofer Umweltpreis” ausgezeichnet, aber nicht durchgesetzt. Der FahrRat TS hat jahrelang das Nebenroutenkonzept entwickelt und die BVV hat es 2014 beschlossen. Trotzdem ist davon im Bereich vom Te-Damm kein bisschen gebaut worden.
Jetzt ist die BVV einen Schritt weitergegangen und hat einen Einwohnerantrag beschlossen!