Empowerment-Reihe für Fahrradfrauen*


Der Sommer ist vorbei. Zeit für Wolle, Schal und Mütze. Und wie immer: Fahrrad fahren. Das Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin lädt für eine vielfältige Reihe von Veranstaltungen ein!



Monatliches Treffen des Frauen-Netzwerks 20.01.

  1. Herbstradtour 20.10. (Bericht/Radroute)
  2. Einsteigen und mitfahren: Frauen-Fahrradschule 10.11.
  3. Kommunikationsworkshop: Überzeugend argumentieren. 12.11.
  4. Hoch in die Hierarchie: fit für Vorstandsarbeit  28.11.
  5. TBA
Da es nicht mehr so warm ist, genießen wir eine kürzere und frischere urbane Radtour und treffen uns, diskutieren und organisieren zusätzliche Gelegenheiten, rund um unser Lieblingsthema: Fahrradfahren! Die Teilnahme an den Veranstaltungen (wenn nicht explizit erwähnt) ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Euch!

Monatliches Treffen des Frauen-Netzwerks
20.01. 18:30-21 Uhr im Velokiez Möckernstraße 47, 10965 Berlin

#1 Herbstradtour
20.10. 11-14 Uhr Start: ab Velokiez, Möckernstraße 47, 10965 Berlin

Wir radelten mit rund 25 interessierten Frauen eine kurze, knackige 20 km-Runde, die uns den golden Herbst in den grünen Oasen Berlins näher brachte. Am Treffpunkt, direkt vor dem VELOKiez, informierte das Frauen*Netzwerk über die vielfältigen Ideen und laufenden Projekte. Gestärkt und fröhlich stiegen wir bei Sonnenschein auf die Räder. Nach ca. 10 km pausierten wir in der “Eule” im Park am Gleisdreieck. Ein Besuch im neuen Quartier der Prinzessinnengärten an der Hermannstraße 101 (Jacobi-Friedhof) bildete den gelungenen Abschluss der Radtour.

Einhellige Meinung vieler Mitradlerinnen: “Wiederholung gewünscht” – wir werden eine Frühjahrstour 2020 planen. Schaut also gerne regelmäßig vorbei.


Bildquelle: J. Koeltzsch

Die Route ist noch hier anzusehen. Hier geht es zum Facebook-Event.
Tour als PDF zum Download


Tour als GPX zum Download (Nur Navigationsprogramme können GPX-Dateien anzeigen.)

#2 Einsteigen und mitfahren: Frauen-Fahrradschule
10.11. 11-15 Uhr in der KULTSchule, Sewanstraße 43, 10319 Berlin Du liebst Radfahren und Dir ist es ein Anliegen, mehr Mädchen und Frauen in Berlin radfahren zu sehen? Wir empowern Mädchen und Frauen und machen sie mobil. Wir begleiten und motivieren physisch und psychisch beim Radfahren lernen und leisten somit Hilfe zur Selbsthilfe. Im Rahmen dessen tauschen wir uns auch im Zuge eines Picknicks aus. Sei dabei und unterstütze unser ehrenamtliches Projekt!
Für weitere Trainingstermine hier klicken.

#3 Kommunikationsworkshop: Überzeugend argumentieren
12.11. 18:30-21 Uhr im Velokiez Möckernstraße 47, 10965 Berlin
Bitte hier Anmelden

Überzeugend argumentieren – kann man lernen! In dem Workshop werden Grundlagen zur Rhetorik und Argumentation vermittelt. Mit praktischen Übungen probieren wir das Gelernte aus und machen uns fit für die Praxis. Dieser Workshop ist ein Angebot des Frauen*Netzwerks des ADFC Berlin für Frauen (und findet im Rahmen der Empowerment-Reihe für Fahrradfrauen* statt). Noch nie ein Argumentationstraining gemacht? Kein Problem. Der Kurs ist für Frauen* mit und ohne rhetorische Vorerfahrung geeignet.

Trainerin: Manuela Möller Manuela ist seit vielen Jahren Kommunikationstrainerin und bei der EAF Berlin tätig.

#4 Hoch in die Hierarchie: fit für Vorstandsarbeit
28.11. 18.30-21 Uhr im Velokiez Möckernstraße 47, 10965 Berlin
Bitte hier anmelden

Der Workshop dient zur Einführung in die Vorstandsarbeit des ADFC. Ziel des Workshops ist, die Aufgaben des Vorstandes sichtbar und greifbar zu machen. Wir bieten den Teilnehmer*innen einen Raum, eigene Potentiale zu erkennen und die Vorstandsarbeit als Chance zu sehen, den ADFC weiterzuentwickeln und strategisch mitzugestalten. Selbstverständlich wird es auch genügend Platz für Fragen und Austausch geben.

Leiterin des Workshops ist Eva-Maria Scheel, Landesvorsitzende des ADFC Berlin, die ihre langjährige Erfahrung an der Spitze des Vereins für interessierte Frauen* zur Verfügung stellen wird. Dieser Workshop ist ein Angebot des Frauen*Netzwerks des ADFC Berlin für Frauen* und findet im Rahmen der Empowerment-Reihe für Fahrradfrauen* statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.

#5 TBA