Kieztour Weißensee – 25. August 2019

Wir erkunden den Altbezirk Weißensee, fahren dabei auf meist ruhigen Straßen und grünen Wegen in gemütlichem Tempo durch Gründerzeitviertel, Naturschutzgebiet und alten Dorfkern (mit Abstecher nach Lichtenberg) und wieder zurück ungefähr zum Ausgangspunkt.
Wir starten um 14 Uhr in der Pistoriusstraße / Jürgen-Kuczinsky-Park und enden etwa 3½ Stunden und ca. 27 km später nicht weit entfernt vom Startpunkt am Werner-Klemke-Park (Amalienstraße), wo wir den Tag in einem Biergarten ausklingen lassen.
Schwerpunkte der Tour sind die Ortsteile Weißensee, Blankenburg und Heinersdorf mit Abstechern nach Malchow und Wartenberg.
Strecke (Änderungen vorbehalten)
- Start in der Pistoriusstraße / Jürgen-Kuczinsky-Park
Bebauung eines Großraumparkplatzes - Caligariplatz / „Weißenseer Spitze“
unübersichtliche Führung des Radverkehrs - Hosemann-/Lehderstraße: Fahrradroute Weißensee – Prenzlauer Berg
- Sanierungsgebiet Komponistenviertel
- Jüdischer Friedhof
- Indira-Gandhi-Straße / Hansastraße – eine sichere Kreuzung?
- Fahrradstraße Orankeweg zum Orankesee
- Alte Dorfkirche (Falkenberger Straße)
- An den Feldtmanngärten – die ehemalige Industriebahn Friedrichsfelde–Lübars–Tegel
- Ribnitzer Straße – am Rande von Neu-Hohenschönhausen
- Malchower See – Platz für eine Pause, dabei können wir auch über eine Verkürzung der Strecke reden
- Landschaftspark Wartenberger Feldmark
- Querung der Bundesstraße 2
- Überquerung der Eisenbahn (Berliner Außenring) kurz vor dem Karower Kreuz
- Blankenburger Pflasterweg – nach dem Siedlungsgebiet Blankenburg und dem Golfplatz, am Rande des Gebiets „Blankenburger Süden“
- Stadtrandsiedlung Malchow
- Heinersdorf: Thai-Kulturzentrum
- Am Steinberg – Schnittpunkt mehrerer Routen zwischen Pankow und Weißensee
- Amalienstraße – Einbahnstraße ohne Freigabe in der Gegenrichtung
- Woelckpromenade – nochmals historische Architektur der 1930er-Jahre
Ende am Werner-Klemke-Park / Amalienstraße