Infrastruktur und Politik
Bessere Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert und durchgesetzt werden. Ein Mittel dazu sind die bezirklichen FahrRäte . Wir beschreiben radfahrfreundliche Lösungen und Konzepte und beobachten, begleiten und kommentieren politische Stellungnahmen und Planungs- und Baumaßnahmen.

Abstands- und Sicherheitskampagne Arbeitstreffen immer am zweiten Donnerstag im Monat 19 Uhr, derzeit nur virtuell
Werbeaktion für sichere Seitenabstände beim Überholen von Radfahrenden
Wir beraten verschiedene Aktionen, mit denen das Bewusstsein für Überholabstände in den Straßenverkehr kommen kann.
Wir fordern weitere Kampagnen zu mehr Sicherheit für Radverkehr bei SenUMVK ein.
Wir bereiten Aktionen vor, über Aufkleber an und in PKWs zu sensibilisieren.
Wir beraten uns über alle Arten, auf das Thema aufmerksam zu machen.
- Infos erfragen bei Henning.Voget@ADFC-Berlin.de oder 0174-6174641 – oder zum Monatstreffen einfach einloggen auf: https://meet.adfc-intern.de/adfc-berlin
Unterkategorien
ADFC-Umsetzungskonzept zur Berliner Radverkehrsstrategie
„Handeln statt Schönreden“
Seit 2004 nennt sich Berlin Fahrradstadt. Der Radverkehrsanteil ist seitdem um 50 % gestiegen. Aber der ADFC stellt fest: Politik und Verwaltung haben zur Entwicklung des Radverkehrs trotz einer vorhandenen Berliner Radverkehrsstrategie keine adäquaten Lösungen.
„Das ist umso bedauerlicher, als der Radverkehrsanteil stetig wächst. Wenn die in der Strategie genannten Maßnahmen umgesetzt würden, könnten noch viel mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad bewogen werden“, so die Landesvorsitzende Eva-Maria Scheel.
Der ADFC Berlin fordert vom Senat die zügige Umsetzung der Maßnahmen der Berliner Radverkehrsstrategie! Dazu hat der ADFC ein detailliertes Konzept erarbeitet und veröffentlicht.
Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl 2016
Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus im September fühlt der ADFC Berlin der Politik auf den Zahn: Auf Basis persönlicher Gespräche, einer öffentlichen Podiumsdiskussion und schriftlichen Wahlprüfsteinen haben wir die Positionen der Parteien zum Radverkehr zusammengetragen und bewertet.