mit dem Fahrrad durch die Stadt
Noch einmal ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall 2020 ums Leben gekommen; der ADFC hat für ihn am 08.01.2021 ein Geisterrad aufgestellt.
Am 15.12.2020 hatte ihn ein Lkw-Fahrer in Lichtenrade an der Kreuzung Lichtenrader Damm / Kirchhainer Damm überfahren – der Radfahrer wollte von der Goltzstraße aus weiter in Richtung Im Domstift fahren; der Lkw-Fahrer hat ihn beim Rechtsabbiegen von der Goltzstraße in den Kirchhainer Damm schwer verletzt. Der Radfahrer ist am 04.01.2021 seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus erlegen.
Noch einmal ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall 2020 ums Leben gekommen: Am 15.12.2020 hat ihn ein Lkw-Fahrer in Lichtenrade an der Kreuzung Lichtenrader Damm / Kirchhainer Damm überfahren – der Radfahrer wollte von der Goltzstraße weiter in Richtung Im Domstift fahren; der Lkw-Fahrer hat ihn beim Rechtsabbiegen von der Goltzstraße in den Kirchhainer Damm schwer verletzt. Der Radfahrer ist am 04.01.2021 seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus erlegen.
Mit einer Kundgebung und einer #VisionZero-Fahrraddemonstration gedenkt der ADFC Berlin e. V. des Radfahrers.
Bereits am 22. November 2020 musste der ADFC ein weiteres Geisterrad aufstellen, nachdem ein Radfahrer im Straßenverkehr tödlich verunglückt ist.
Der 83-jährige Radfahrer war auf der Siegfriedstraße von Norden aus (Bornitzstraße) unterwegs. Bei einem Schlenker nach links stieß er mit dem nachfolgenden Lkw eines 52-Jährigen zusammen. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, an denen er später im Krankenhaus verstarb.
Am 20.11.2020 verstarb ein 83-jähriger Radfahrer nach einem Verkehrsunfall in Lichtenberg (Siegfriedstraße) nach schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus. Als er auf gerader Strecke nach links schwenkte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem nachfolgenden Lkw, der von einem 52-Jährigen gesteuert wurde.
Mit einer Kundgebung und einer #VisionZero-Fahrraddemonstration gedenken Changing Cities e.V. und der ADFC Berlin e.V. des Radfahrers.
Am 19. November 2020 hat der ADFC ein weiteres Geisterrad aufgestellt, nachdem ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall gestorben ist.
Der 36-jährige Radfahrer war am 17. November auf der Caprivibrücke in Charlottenburg vom Geländewagen eines 18-Jährigen gerammt worden. Er stürzte auf die Fahrbahn und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb.
Am 17.11.2020 starb ein 36-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Charlottenburg, nachdem ein 18-jähriger Autofahrer mit ihm zusammenstieß. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort.
Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 08.10.2020 hat ihn ein Lkw-Fahrer in Köpenick an der Salvador-Allende-Straße überfahren – der Radfahrer wollte weiter in Richtung Müggelheimer Damm fahren; der Lkw-Fahrer hat ihn beim Rechtsabbiegen in die Pablo-Neruda-Straße tödlich verletzt.
Am 28. August 2020 hat der ADFC ein weiteres Geisterrad aufgestellt, nachdem ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall gestorben ist.
Der Radfahrer war am 29. Juli an der Kreuzung Goerzallee/Drakestraße/Hindenburgdamm/Königsberger Straße von einem Pkw-Fahrer erfasst worden. Ursprünglich hatte die Polizei von „augenscheinlich nur leichten Verletzungen“ gesprochen; aber der 82-jährige Radfahrer ist noch in der Nacht im Krankenhaus verstorben. Die Obduktion hat ergeben, dass schwere Verletzungen aufgrund des Unfalls zum Tod geführt haben.
Bereits am 29.07.2020 starb ein 82-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Lichterfelde, nachdem er von einem Auto-Fahrer gerammt wurde. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn und verstarb im Laufe der Nacht im Krankenhaus. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Mann an den Folgen des Unfalls gestorben ist.
Mit einer #VisionZero-Fahrraddemonstration und einer Kundgebung gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. des Getöteten.
Schon wieder ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 21.08.2020 hat sie ein Lkw-Fahrer in Reinickendorf überfahren – sie wollte von der Roedernallee aus weiter in Richtung Teichstraße fahren; er hat sie beim Rechtsabbiegen in die Lindauer Allee tödlich verletzt.
Mit einer Kundgebung und einer #VisionZero-Fahrraddemonstration gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. der Radfahrerin.
Am 17.08.2020 starben zwei Radfahrende in Spandau: Eine Radfahrerin kam zu Tode, nachdem sie ihr Fahrrad über die Brüderstraße schob und vom Fahrer eines Transporters erfasst wurde; eine 82-jährige Radfahrerin wurde am Bahnhof Spandau von der Fahrerin eines SUV gerammt und verstarb an den erlittenen Verletzungen.
Mit Kundgebungen gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. der Radfahrenden.
Am 03.08.2020 starb ein Radfahrer in Johannisthal, nachdem er von einem Lkw-Fahrer gerammt wurde. Mit einer Kundgebung gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. des Radfahrers.
Gedenkkundgebung und #VisionZero-Demo: 05.08.2020 (Mittwoch), 17:30 Uhr Hermann-Dorner-Allee/Ernst-Ruska-Ufer
Seite 2 von 5