das sind wir
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. vertritt bundesweit die Interessen der Alltags- und FreizeitradlerInnen.
Der ADFC Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit mehr als 18.000 Mitgliedern. Der ADFC versteht sich als Umweltverband, da das Fahrradfahren aufgrund der Emissionsfreiheit – neben dem Zufußgehen – die umweltfreundlichste Mobilitätsform darstellt. Der Landesverband Berlin wirkt im Sinne dieser Ziele in die Berliner Politik, Gesellschaft und Medien, um die alltägliche Situation der Berliner beim Fahrradfahren substanziell zu verbessern und den Radverkehrsanteil zu erhöhen.
- 13 Stadtteilgruppen sind flächendeckend in den Berliner Bezirken aktiv.
- Der Verein unterhält eine Geschäftsstelle und betreibt eine Velo-Bibliothek, eine Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt und einen Versammlungsraum, in dem regelmäßig Vorträge stattfinden. Die Selbsthilfewerkstatt veranstaltet Fahrradkurse für Mitglieder und Interessierte.
- Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter bieten jedes Jahr mehr als 600 geführte Eintages- und Mehrtagesradtouren an.
- Mit der ADFC-Sternfahrt organisiert der ADFC Berlin jährlich die weltweit größte Fahrraddemonstration. Die ADFC-Kreisfahrt und die ADFC-Lichterfahrt bieten weitere Möglichkeiten, sich demonstrativ für die Belange der Radfahrenden einzusetzen.
- Der ADFC Berlin hat das Berliner Mobilitätsgesetz zusammen mit anderen Organisationen, Abgeordneten und Senat mit erarbeitet und wird die Umsetzung konstruktiv und kritisch begleiten.
- Der ADFC Berlin verfolgt im verstärkten Maße Projekte, die die Verkehrssicherheit für die Berliner Radfahrenden erhöhen. Dazu gehören Fahrsicherheitskurse für Radfahrer, Fahrrad-Codierungen, Checks der Fahrräder im Frühling und Herbst, aber auch das Aufstellen der an tote Radfahrende mahnenden weißen Geisterräder.
- Ein Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig die radzeit mit einer Auflage von mehr als 30.000 Exemplaren und einer Online Ausgabe, um die Mitglieder und die Berliner Öffentlichkeit über Fahrrad-relevante Themen zu informieren.