mit dem Fahrrad durch die Stadt
Unfälle vermeiden, statt Unfallfolgen mildern. Aufmerksamkeit steigern, Tempo reduzieren.
Verkehrskontrollen zur Einhaltung der StVO durch Ordnungsamt und Polizei sind ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Kontrollen müssen sich dabei an den Hauptunfallursachen orientieren, um die Zahl der Verkehrsunfälle, besonders die der schweren Unfälle, möglichst effektiv zu reduzieren.
In Berlin werden pro Tag im Durchschnitt knapp zwei Unfälle polizeilich registriert, bei denen Autofahrende oder Mitfahrende durch das Öffnen der Autotür Radfahrende zum Sturz bringen. Die Radfahrenden werden dadurch häufig schwer verletzt. Im Jahr 2017 sind in Berlin bereits drei Radfahrende durch diese Unfälle ums Leben gekommen.
Unter diesem Titel veröffentlichen die Landesverbände Berlin und Brandenburg kurze Verkehrssicherheitsfilme zum Thema Radverkehrssicherheit im Straßenverkehr.
Die Hauptverursacher von Radunfällen mit Todesfolge sind Berufskraftfahrer in schweren Lkw. Was kann die Politik tun, um Radunfälle mit Lkw zu verhindern?
„Fehler beim Abbiegen“ von Kraftfahrern sind die Hauptursache für Radunfälle. Kraftfahrer können mit den folgenden Tipps viele der typischen Unfallsituationen vermeiden.
Einige wichtige Tipps, mit denen Radfahrende sich selbst schützen können.