EN
besser Fahrrad fahren
  • Rad & Touren
  • Radzeit
  • Presse

Navigation

Neue Website: berlin.adfc.de
  • Start
  • Aktiv werden
  • Radverkehr
  • Radtouren
  • Radkultur
  • Service
  • Über uns
FLotte BerlinOnline-Shop

Anmeldung

ADFC-Mitglieder

Neueste Beiträge

  • 02.07.2022 um 15:00 Uhr: #VisionZero-Demo ab Velokiez und Geisterrad-Mahnwache in Prenzlauer Berg
  • ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!
  • MUT-TOUR – am 7. Juli 2022 in Berlin
  • 18.6. Demo gegen A100
  • Gespräch mit Straßen- und Grünflächenamt

Neuigkeiten vom ADFC Berlin

Service

ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!

Nach vielen Monaten Einsatz ist es endlich soweit und wir dürfen stolz verkünden: Bei der Mitgliederversammlung am 25. Juni geht unsere neue Website erstmals online!

Weiterlesen…
Radverkehr - Sicherheit - Aktionen
Aktiv werden - ... in deinem Bezirk - Pankow

02.07.2022 um 15:00 Uhr: #VisionZero-Demo ab Velokiez und Geisterrad-Mahnwache in Prenzlauer Berg

Erneut müssen wir um einen Menschen trauern, der durch den Straßenverkehr zu Tode gekommen ist – nach langer Zeit ist wieder ein Kind betroffen. Am Nachmittag des 30.06.2022 wollte ein 5-jähriger Radfahrer vom Mittelstreifen aus die südliche Fahrbahn der Wichertstraße (Prenzlauer Berg) queren. Dabei erfasste ihn ein 79-Jähriger mit seinem Kraftfahrzeug. Trotz Notversorgung und Notoperation verstarb der Junge am 01.07.2022 an seinen lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus,

Mit einer #VisionZero-Fahrraddemonstration, einer Mahnwache und Kundgebungen gedenken der ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. des Radfahrers.

Weiterlesen…
Aktiv werden
Radkultur - Events

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln und Du kannst dabei sein: Vom 3. bis 23. Juni 2022 treten wieder tausende Berlinerinnen und Berliner in die Pedale und fahren möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad.

Weiterlesen…
ADFC Velokiez

Komoot: Einführung in die digitale Tourenplanung II

Wann: Dienstag, 05. Juli, 19 – 20 Uhr

Wo: via ZOOM

Rundtour erstellen, Wegpunkte setzen, Highlights nutzen
Tour überarbeiten, Touren importieren, Öffentliche Touren von Freunden finden
Hilfsfunktionen, Fehler melden

Weiterlesen…
MV

Mitgliederversammlung am 25. Juni 2022

Hiermit laden wir alle Mitglieder des ADFC Berlin zur Mitgliederversammlung (MV) ein. Nachdem die Wahl der Vorstandsmitglieder auf der letzten MV sehr viel Zeit beanspruchte, hat eine Kommission im Auftrag des Landesvorstands eine Satzungsnovelle erarbeitet, die u.a. das Wahlverfahren vereinfacht. Die Tagesordnung mit diesem und weiteren TOPs sowie weitere Unterlagen zu Jahresabschluss, Haushaltsplan sind hier im Artikel verlinkt.

Weiterlesen…
Service - Shop

ADFC Berlin-Onlineshop

Ab sofort könnt Ihr bei uns die Reflektorwesten, T-Shirts und weitere Merchandise-Artikel im ADFC-Onlineshop bestellen.

Weiterlesen…
Radverkehr - Fahrradalltag

Jetzt als Familie Mitglied werden: Im ersten Jahr nur 19 Euro

Anlässlich des Kidical Mass-Aktionswochenendes im Mai haben wir ein spezielles Angebot für euch: Unterstütze jetzt unsere Arbeit für sicheres Radfahren und spare im ersten Jahr! Mit jeder Stimme können wir mehr bewegen! Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Weiterlesen…
Aktiv werden - ... in Gruppen des ADFC - Frauen*Netzwerk

Fahrradschule für Frauen*: ein Projekt des ADFC-Frauen*Netzwerkes und Garage10

Radfahren und Picknicken!!!

Lernt mit uns die Freiheit des Fahrradfahrens kennen! Gemeinsam üben wir das Fahren und Bremsen und die Verkehrsregeln.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Bilanz nach 100 Tagen im Amt: Jetzt mit neuen Pop-Up-Radwegen Kilometer fürs Rad machen

Zeitgleich zum zweijährigen Jubiläum der Berliner Pop-Up-Radwege berichtet die neue Berliner Landesregierung von ihren ersten 100 Tagen. Eine neue Projekteinheit soll den Ausbau von Busspuren und Radwegen beschleunigen. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen Senat und Bezirken trägt zu einer schnelleren Umsetzung des Mobilitätsgesetzes bei. Für diese Projekteinheit fordert der ADFC Berlin deshalb mehr Mittel vom Abgeordnetenhaus. Mit mehr Geld und mehr Personal soll das Erfolgsprojekt „Pop-Up-Radweg“ genutzt werden, um jetzt tatsächlich Kilometer statt Meter für den Radverkehr auf die Straße zu bringen.

Weiterlesen…
Radkultur - Events
Radverkehr - Sicherheit - Aktionen

9. und 10. April: ADFC Berlin auf der Fahrradmesse VELOBerlin

VELO Berlin

Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen Tempelhof. Auf dem Festival für alle Facetten des Fahrradfahrens werden über 200 Aussteller:innen rund ums Rad und tausende Fahrradfans erwartet. Danke für deinen Besuch beim ADFC Berlin auf der VELO-Messe!

Unsere Codierung und Fahrrad-Checks fanden am Eingang Tempelhofer Feld statt.

Weiterlesen…
ADFC Velokiez

ADFC-Velokiez wird fLotte-Standort

Wir freuen uns: Unser ADFC-Velokiez steht jetzt auch als Ausleihstation für ein fLotte-Lastenrad bereit!

Weiterlesen…
Radkultur - RadForum
Radverkehr

RadForum: Algorithmen und Verkehr: UNDING von algorithm watch

Zu Gast im RadForum am Mittwoch 26.1.22 um 19 Uhr: UNDING von algorithm watch: Algorithmen und Verkehr – wie automatisierte Entscheidungen den Alltag auf der Straße bestimmen

Immer mehr Dinge in unserem Alltag werden automatisiert entschieden. Zum Beispiel in der Finanzwelt, wo die Schufa per Score mitentscheidet, ob wir einen Mietvertrag bekommen oder nicht. Oder aus dem Gesundheitswesen, wo die Software ausrechnet, wer wann einen Corona-Impftermin bekommt. Auch Verkehr ist durchdrungen von automatisierten Entscheidungen und Algorithmen. Angefangen bei Ampelschaltungen bis hin zu Navigationssoftware, die die Autos durch Fahrradstraßen routen, obwohl sie da nichts zu suchen haben.

Weiterlesen…
Aktiv werden

Viel bewegt - Das war 2021

Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam starten wir mit neuer Kraft ins Jahr 2022. Ein geeigneter Zeitpunkt für einen Rückblick.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

ADFC Berlin zum Koalitionsvertrag: „Eine Zukunftshauptstadt braucht mutige Mobilitätspolitik“

SPD, Grüne und Linke haben sich auf die Ziele für die kommende Legislatur geeinigt. Seit heute liegt der Koalitionsvertrag vor. Die Bilanz aus Sicht des ADFC Berlin lautet: Bekenntnisse beim Radverkehr gehen in die richtige Richtung, jetzt braucht es Taten. Für eine mutige Mobilitätspolitik ist noch Luft nach oben.

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

ADFC Berlin zum Beschluss Radverkehrsplan: „Weitere Verzögerung vermeiden – Finanzen und Personal jetzt im Koalitionsvertrag verankern“

In einer heutigen Veröffentlichung auf Twitter verkündete Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz den Beschluss des Radverkehrsplans. Das Radverkehrsnetz als Teil des Radverkehrsplans hätte laut Mobilitätsgesetz im Juli 2019 fertig sein müssen, der Radverkehrsplan im Juli 2020. Der Radverkehrsplan sollte konkrete Ziele und Maßnahmen enthalten und den Bezirken Fristen und Zwischenschritte vorgeben. Mit dem Beschluss liegt nun endlich das Radnetz vor, Fristen sowie Maßnahmen stehen weiterhin aus. Den heutigen Beschluss des Radverkehrsplans kommentiert Frank Masurat, Landesvorsitzender des ADFC Berlin wie folgt:

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

„Berlin braucht die Verkehrswende – jetzt“: ADFC Berlin fordert von neuer Regierung die Umsetzung eines 5-Punkte-Plans

Jetzt steht es fest: SPD, Grüne und Linke gehen in Koalitionsverhandlung, um die neue Berliner Landesregierung zu bilden. Klimaschutz und die Verkehrswende werden bestimmende Themen bei den Koalitionsverhandlungen sein. Der ADFC Berlin fordert von den beteiligten Parteien die Umsetzung von fünf Punkten für eine echte Verkehrswende.

Weiterlesen…

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Shortlist

  • Newsletter abonnieren
  • Mitglied werden
  • Mitgliedervorteile
  • Kontakt
  • Spenden

Termine

Sa 20. Aug
  • 11:00 Uhr
    Vom Brandenburger Tor zur Stadt Brandenburg
So 21. Aug
  • ab 07:30 Uhr
    2 verschiedene Touren
Mo 22. Aug
  • 19:00 - 21:30 Uhr
    Verkehrs-AG
Di 23. Aug
  • 15:30 - 18:03 Uhr
    Velo-Bibliothek geöffnet
  • 18:00 - 19:00 Uhr
    Verkehrsrechtsberatung
    Die Beratung findet ab sofort telefonisch statt.
  • 18:00 - 20:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Wuhletal
    Sommerfest im Garten, Gäste bitte anmelden. - - mehr…
Mi 24. Aug
  • 10:00 Uhr
    Entschleunigungstour
  • 17:00 - 19:00 Uhr
    Fahrradcodierung im Velokiez
    Fahrradcodierungen jeden zweiten Mittwoch bis 1. M mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Mitte
    Restaurant fünf&sechzig, Torfstraße / Ecke Nordufe mehr…
Do 25. Aug
  • ab 07:00 Uhr
    2 verschiedene Touren
Fr 26. Aug
  • 15:30 - 18:30 Uhr
    Velo-Bibliothek geöffnet
  • 20:00 - 23:00 Uhr
    Critical Mass
Alle anzeigen...

Social Media

  • RSS-Feed
  • Twitter
  • Facebook
Geschäftsstelle: Yorckstraße 25, 10965 Berlin, Telefon: +49 30 4484724
Impressum Datenschutzerklärung ADFC Bundesverband