EN
besser Fahrrad fahren
  • Rad & Touren
  • Radzeit
  • Presse

Navigation

  • Start
  • Aktiv werden
  • Radverkehr
  • Radtouren
  • Radkultur
  • Service
  • Über uns

Anmeldung

ADFC-Mitglieder
FLotte BerlinOnline-Shop

Neueste Beiträge

  • fLotte Berlin sucht: Organisationstalent für unser Projektbüro ab Mai/Juni 2021 (20Std.)
  • A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!
  • Geisterrad in Weißensee (Berliner Allee)
  • Vielfalt im ADFC Berlin – eine Initiative des Frauen*Netzwerkes
  • 23.03.2021 um 17:30 Uhr: Geisterrad und #VisionZero-Fahrraddemonstration (Weißensee) – um 16:00 Uhr ab Velokiez

Neuigkeiten vom ADFC Berlin

Über uns - Stellenangebote

fLotte Berlin sucht: Organisationstalent für unser Projektbüro ab Mai/Juni 2021 (20Std.)

Die fLotte ist ein größtenteils ehrenamtliches Projekt des ADFC Berlin. Gemeinsam mit vielen öffentlichen, gewerblichen und privaten Partner*innen betreiben wir den wohl größten freien Lastenradverleih der Welt. Das Projekt trägt aktiv zur Verkehrswende bei und setzt Prinzipien wie Sharing und bürgerschaftliches Engagement in der Praxis um. Es wird von vielen öffentlichen, gewerblichen und privaten Partnern unterstützt und wächst weiterhin kontinuierlich. Für den täglichen Betrieb der fLotte gibt es beim ADFC Berlin ein professionelles Projektteam, das Verstärkung benötigt. Uns ist bewusst, dass die Fahrradwelt sehr akademisch-männlich geprägt ist. Wir arbeiten daran, hier mehr Diversität hineinzubringen, daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von bisher wenig in der Rad-Bubble vertretenen Menschen. Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen dieses Stellenprofils erfüllst, bewirb Dich trotzdem. Wir würden Dich gerne kennen lernen und gemeinsam schauen, ob Du gut zu uns passt.

Weiterlesen…
Service - Shop

ADFC Berlin-Onlineshop

Ab sofort könnt Ihr bei uns die Reflektorwesten, T-Shirts und weitere Merchandise-Artikel im ADFC-Onlineshop bestellen.

Weiterlesen…
Service - Velo-Bibliothek

ADFC Velo-Bibliothek

Der ADFC Velokiez mit seiner Bibliothek bleibt geöffnet!
Ab April: Dienstag und Freitag: 15:30 – 18:30 Uhr

Möckernstr. 47, 10963 Berlin-Kreuzberg
kontakt@adfc-berlin.de

Bitte mit FFP2-Maske kommen. Es gelten die aktuellen Coronaschutz-Verordnungen.

Weiterlesen…
Aktiv werden
Radkultur - Events

A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die #Mobilitätswende und gegen den Weiterbau der A100

Trotz Klimakrise und Mobilitätsgesetz gibt Berlin 2021 noch 200.000 € pro Meter für eine Autobahn aus. Der ADFC Berlin schließt sich mit anderen Verbänden und Berliner Clubs zusammen gegen dieses Mammut-Projekt, was mit Nachhaltigkeit nichts zu tun hat. Wir rufen gemeinsam zur Fahrraddemo auf.

Weiterlesen…
Radtouren - Radreise-Vorträge

Radreise-Vortrag am Freitag, den 16.04.2021, 19:00 Uhr online

Hannelore Lingen: Die Schweiz mit dem Fahrrad entdecken

Die Schweiz bietet eine große Vielfalt an reizvollen Landschaften. Einige davon haben wir auf unserer Radreise im Juni 2020 erfahren. Die Radtour begann im Mittelland mit dem wunderschönen Emmental, führte uns in die Zentralschweiz durch das einsame Entlebuch und über grandiose Alpenpässe in das Tessin.

Weiterlesen…
Radverkehr - Aus den Bezirken
Radkultur - Events

Die ADFC Frühlings-Checks: Kostenlos das Fahrrad fit machen

Sind Sie und Ihr Fahrrad nach dem Winter wieder fit für den Straßenverkehr? Bei unserem Fahrrad-Checks testen ADFC-Profis Ihr Fahrrad und Ihr Wissen zum Thema Verkehrssicherheit.

Weiterlesen…
Radtouren - Radreise-Vorträge

Radreise-Vortrag am Freitag, den 07.05.2021, 19 Uhr, online

Juliana Klengel: Mit dem Fahrrad von Istanbul nach Leipzig

Anfang April 2019 macht sich Juliana Klengel allein mit dem Zug auf den Weg nach Istanbul. Am Bosporus genießt sie zuvorkommende Gastfreundschaft und findet mit dem Fahrrad trotz etlicher Hindernisse den Weg hinaus aus der 15-Millionen-Metropole und nach Bulgarien.

Weiterlesen…
Über uns - Stellenangebote

Abiturienten* jetzt bewerben: FÖJ ab 1. September 2021

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. vertritt als gemeinnützige Organisation bundesweit die Interessen der Radfahrenden. Der ADFC versteht sich als Umweltverband, da das Fahrradfahren aufgrund der Emissionsfreiheit – neben dem Zufußgehen – die umweltfreundlichste Mobilitätsform darstellt. In diesem Sinne wirkt der Berliner Landesverband mit seinen derzeit rund 18.000 Mitgliedern in die Berliner Politik, Gesellschaft und Medien hinein, um die alltägliche Situation der Berliner* beim Fahrradfahren substanziell zu verbessern und den Radverkehrsanteil zu erhöhen.

Weiterlesen…
Radverkehr - Sicherheit - Aktionen
Aktiv werden - ... in deinem Bezirk - Pankow

Geisterrad in Weißensee (Berliner Allee)

Das Geisterrad am Gedenkort

Schon wieder ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der ADFC hat für sie am 23. März 2021 ein Geisterrad aufgestellt.

Am 22. März 2021 war die 66-jährige Radfahrerin in der Berliner Allee (Weißensee) stadtauswärts unterwegs. Auch ein 55-jähriger Kraftfahrer fuhr mit seinem Lkw mit Anhänger in dieser Richtung. Als er nach rechts in die Feldtmannstraße abbiegen wollte, erfasste er die Radfahrerin; sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie noch am Unfallort verstarb.

Weiterlesen…
Aktiv werden - ... in Gruppen des ADFC - Frauen*Netzwerk

Vielfalt im ADFC Berlin – eine Initiative des Frauen*Netzwerkes

(c) ADFC / April Agentur

Hin und wieder hören wir: “Der ADFC, das sind fast nur Männer?!” – Zeit, dieses Bild zu korrigieren! Bei unseren mehr als 8000 weiblichen Mitgliedern und zahlreichen weiblichen Aktiven fallen uns sofort viele Frauen ein, die sich als Fachreferent*innen, in der Rechtsberatung, in den Stadtteilgruppen, im Bezirksrat, in der ADFC-Velo-Bibliothek und vielfältig in den Arbeitskreisen wie Politik oder Intermodalität engagieren. Außerdem bieten mehr als 25 Tourenleiterinnen Radtouren von sportlich bis kulturell interessant an.

Hier möchten wir einige der ADFC-#FahrradFrauen vorstellen!

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

ADFC-Fahrradklima-Test: Unzufriedenheit in Berlin ist hoch – „Aus Trippelschritten muss mutiges Voranschreiten werden“

Berlin ist im deutschlandweiten Ranking von 14 Großstädten von Platz 12 auf Platz 9 aufgestiegen. Doch die Gesamtbewertung für Berlin ist immer noch schlecht (Note 4,14). Das haben Berliner Radfahrende im ADFC-Fahrradklima-Test bewertet. Rund 5.630 Menschen in der Hauptstadt haben zwischen 1. September und 30. November 2020 an der ADFC-Umfrage teilgenommen. Heute hat der ADFC Berlin die Berliner Umfrageergebnisse präsentiert.

Weiterlesen…
Radverkehr - Sicherheit - Aktionen
Aktiv werden - ... in deinem Bezirk - Neukölln

Geisterrad in Neukölln (Oderstraße)

Geisterrad 2021-01 in Neukölln

Erstmals im Jahr 2021 ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der ADFC hat für sie am 18. März 2021 ein Geisterrad aufgestellt.

An diesem Tag fuhr die 56-jährige Radfahrerin in der Oderstraße (Neukölln) Richtung Eschersheimer Straße auf dem Gehweg, der früher ein 2-Richtungs-Radweg war und nach der Pflasterung noch so aussieht. Ein 46-Jähriger fuhr mit seinem Lkw in gleicher Richtung auf der Oderstraße. Als er an der Siegfriedstraße nach rechts in die Zufahrt zum Gewerbegrundstück 188 einbog, erfasste er die Radfahrerin und verletzte sie tödlich.

Weiterlesen…
fightfor1point5
Aktiv werden - ... bei Demonstrationen

Gemeinsam fürs Klima! ADFC Berlin protestiert mit Fridays For Future für #FightfFor1Point5

Aufsatteln zum globalen #Klimastreik!

Wir stehen Fridays For Future zur Seite und rufen im Bündnis “Berliner Straßen für Alle” zur Fahrraddemo für die Verkehrswende & für mehr Klimaschutz auf! Das Motto des globalen Klimastreiks am 19. März lautet: #AlleFür1Komma5 #NoMoreEmptyPromises!

Wann: Freitag, 19. März

Treffen: 15:45 Uhr, Start: 16 Uhr

Wo: Kiefholzstraße/Treptower Straße

Ende der Fahrraddemo: ca. 18 Uhr in der Invalidenstraße, vor dem Bundesverkehrsministerium

Bringt eure Masken mit und achtet auf Abstand, es gelten die Corona-Schutzregeln!

Weiterlesen…
Radverkehr - Infrastruktur und Politik

Presseeinladung: Berliner Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test

Presseeinladung

16. März: Wie schneidet Berlin im ADFC-Fahrradklima-Test ab? Wie entwickelt sich der Radverkehr in der Hauptstadt? Das haben Berliner Radfahrende im ADFC-Fahrradklima-Test bewertet. Der ADFC Berlin präsentiert die Berliner Umfrageergebnisse in einer digitalen Pressekonferenz am 16. März.

Weiterlesen…
Aktiv werden - ... in deinem Bezirk - Tempelhof

Sonntag, 14. März: Demo für Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm

Fahrrad mit Forderung vor Rathaus

Am Sonntag den 14. März um 14 Uhr rufen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Rad T/S vor dem Rathaus Tempelhof zur Demo auf! Gleich ist Frühling 2021 und die geschützten Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm fehlen immer noch, 42 Monate nach dem BVV-Beschluss 2017!

Seit langer Zeit versprochen, immer noch nicht fertig: die geschützten Radspuren am Tempelhofer Damm. Deshalb demonstrieren wir jeden ersten Dienstag im Monat morgens um 8 Uhr vor dem Rathaus Tempelhof.

Weiterlesen…
Radkultur - RadForum

RadForum digital: Mobilitätswende durch Immobilienwende

Achtung: Der Termin kann kurzfristig aufgrund von Krankheit leider nicht stattfinden. Wir bemühen uns so schnell wie möglich, einen Ersatz-Termin zu finden!

Am Mittwoch, den 3. März 2020 ist die »Gesellschaft für Urbane Mobilität BICICLI« und Ihre Mobilitätsberatung »MOND« zu Gast im ADFC-RadForum. Sie beschäftigt sich ganzheitlich mit der Verkehrswende und bietet nachhaltige Mobilitätskonzepte für Arbeitgeber*innen, Immobilienentwickler*innen und Städte an.

Weiterlesen…

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Shortlist

  • Mitglied werden
  • Mitgliedervorteile
  • Kontakt
  • Spenden

Termine

Mi 21. Apr
  • 17:00 - 19:00 Uhr
    Fahrradcodierung wieder im Velokiez
    Unser Angebot jeden Mittwoch im Velokiez Fahrräder mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Stadtteilgruppe Spandau
    heute als Telko, Nr erfragen bei spandau@adfc-berl mehr…
  • 19:00 - 21:00 Uhr
    Webteam - Technik + Redaktion
Do 22. Apr
  • 08:00 Uhr
    Rhododendren im Ammerland - wg Corona storniert
Fr 23. Apr
  • 15:00 Uhr
    Spargel gefällig? I
  • 15:30 - 18:30 Uhr
    Velo-Bibliothek wieder ab dem 05.03.2021
    Die Velobibliothek findet wieder regulär ab dem 05 mehr…
  • 17:00 - 17:30 Uhr
    VeloBistro Tea-Time
Sa 24. Apr
  • ab 07:40 Uhr
    5 verschiedene Touren
  • 10:00 - 17:00 Uhr
    Frühlings-Check Weißensee
    Antonplatz
So 25. Apr
  • ab 07:10 Uhr
    7 verschiedene Touren
  • 12:00 - 15:00 Uhr
    Demo: Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern!
    12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnho mehr…
Mo 26. Apr
  • 09:15 Uhr
    Hinterm Deich und bei den Störchen
  • 19:00 - 21:30 Uhr
    Verkehrs-AG
Di 27. Apr
  • 10:00 Uhr
    Baumblüte in Werder
Alle anzeigen...

Social Media

  • RSS-Feed
  • Twitter
  • Facebook
Geschäftsstelle: Yorckstraße 25, 10965 Berlin, Telefon: +49 30 4484724
Impressum Datenschutzerklärung ADFC Bundesverband