mit dem Fahrrad durch die Stadt
Kommt ein Radfahrender in Berlin bei einem Verkehrsunfall ums Leben, stellt der ADFC Berlin regelmäßig ein weißes Geisterrad zur Mahnung und Erinnerung auf. Der Volksentscheid Fahrrad beteiligt sich mit seinem Trägerverein Changing Cities und seinen bezirklichen Netzwerken seit 2016 daran.
Der Ride of Silence lief 2020 anders ab also sonst. Die Eindämmung einer Pandemie verhinderte dieses Jahr, dass wir gemeinsam auf Fahrrädern auf einer Route durch Berlin fahren. Dennoch haben wir dazu eingeladen, mit uns am 20. Mai 2020 von 19 Uhr an für die #VisionZero zu demonstrieren: Digital.
Am 15.05.2019 demonstrieren weltweit Radfahrende für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Fahrt mit und werdet Teil eines weltweiten Statements! Start am Brandenburger Tor um 19 Uhr.
Fünf Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs waren, wurden innerhalb von nur 14 Tagen in Berlin von Autofahrenden getötet. Der ADFC ruft mit anderen Verbänden zum Protest auf.
Karte der Unfallorte der im Jahr 2021 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2020 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2019 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2018 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2017 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2016 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2015 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden
Karte der Unfallorte der im Jahr 2014 im Berliner Verkehr getöteten Radfahrenden und der Aufstellorte der im Jahr 2015 aufgestellten Geisterräder
Seite 1 von 5